Der BürgerVerein Leutzsch e.V.

Am 23.06.1994 gründete sich der
BürgerVerein Leutzsch e.V. (BVL) vor dem Hintergrund einer konkreten Problematik.
Es drohte die Bebauung des inzwischen umgestalteten Nordteils des Stadtteilparks Wasserschloss.
Der Widerstand der Leutzscher Bürger hatte Erfolg, auch weil die Stadt Leipzig die damals im Privatbesitz
befindlichen Flurstücke erwarb und somit den Erhalt der bedeutenden Grünfläche sicherstellte.
Wie damals ist auch heute der BVL aktiv, wenn es um die Gestaltung der Stadtteils geht.
Dabei ist die grundsätzliche Zielstellung des Vereins, Leutzsch zu einem wirtschaftlich - sozial - kulturell harmonisch
funktionierenden Stadtteil zu entwickeln. Insbesondere die derzeitigen Aktivitäten für die wirtschaftliche Belebung von
Leutzsch sind wichtig, denn darauf basieren Möglichkeiten für die soziale und kulturelle Entwicklung des Stadtteils.
Dabei gilt es, alle in Leutzsch Agierenden zu aktivieren. Der BürgerVerein Leutzsch e.V. versteht sich daher als Ideengeber,
Motivator und Koordinator.
Der BürgerVerein Leutzsch e.V. ist lokaler Akteur (gemeinsam mit Lindenauer Stadtteilverein e.V. und kunZstoffe - urbane Ideenwerkstatt e.V.)
zur Revitalisierung der Georg-Schwarz-Straße. Der Stadtteilladen Leutzsch hat diesbezüglich auch die Funktion eines
Info-Punkts übernommen. Interessierte erhalten hier Einblick in die Planungen und Aktivitäten. Mehr Informationen finden Sie unter
www.georg-schwarz-strasse.de
Ständiger Kontakt zu den Bürgern ist dem Verein besonders wichtig. Die Stadtteilzeitung "Blickpunkt Leutzsch", die vom BVL
herausgegeben wird und inzwischen auch unter
www.blickpunkt-leutzsch.de ihren Internetauftritt hat, ist inzwischen ein
bekanntes Kommunikationsmedium geworden.
Den direkten Kontakt zu uns finen Sie im persönlichen Gespräch mit dem Stadtteilladen-Team.
Darüber hinaus organisiert der Verein Veranstaltungen zum Beispiel das jährliche Stadtteilfest um zu informieren,
zu motivieren und auch auf Partnerschaften mit Stadtverwaltung, Gremien und Organisationen aufmerksam zu machen.
Hier erhalten Sie unseren Mitgliedsantrag. (PDF, 77 KByte)